Zum Inhalt springen
Startseite » Archive für Marcus

Marcus

Person schreibt mit Kugelschreiber in ein Notizbuch neben Laptop – Symbolbild für Gründung und Planung.

ego.-START Förderung in Sachsen-Anhalt optimal nutzen

Sie möchten in Sachsen-Anhalt den Schritt in die Selbstständigkeit gehen? Dann sollten Sie das ego.-START-Programm der Investitionsbank Sachsen-Anhalt kennen. Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung und professionelle Beratung, um Ihre Gründung auf ein solides Fundament zu stellen – und das mit bis zu 90 % Zuschuss. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen,… Weiterlesen »ego.-START Förderung in Sachsen-Anhalt optimal nutzen

Junge Cafébesitzerin strahlt hinter dem Tresen ihres eigenen kleinen Cafés – Symbol für erfüllten Gründertraum

Gründerkredit der KfW: Bis zu 125.000 € für Ihre Existenzgründung

Der Schritt in die Selbstständigkeit bringt viele Fragen mit sich – besonders in finanzieller Hinsicht. Der KfW-Gründerkredit, auch ERP-Gründerkredit StartGeld genannt, bietet eine staatlich geförderte Finanzierungsmöglichkeit für Gründer, Freiberufler und junge Unternehmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie vom KfW-Kredit profitieren und was Sie für den Antrag benötigen. Was… Weiterlesen »Gründerkredit der KfW: Bis zu 125.000 € für Ihre Existenzgründung

chwangere Frau arbeitet an einem Laptop am Fenster – Selbstständigkeit in der Schwangerschaft.

Schwanger und gründen? Der Kampf um den Gründungszuschuss!

Lisa (Name geändert) stand vor einer riesigen Herausforderung: Sie plante, zum 01.03.2025 ihre Selbstständigkeit als Resilienzcoach zu starten – doch sie erwartete Ende Juli ein Kind. Ihr Plan war durchdacht, der Businessplan geschrieben, das Konzept stand. Aber ohne den Gründungszuschuss würde die Selbstständigkeit nicht funktionieren. Ihr Arbeitslosengeld würde auslaufen, das… Weiterlesen »Schwanger und gründen? Der Kampf um den Gründungszuschuss!

Gründungszuschuss: Alles was Sie wissen müssen! Eine umfassende Erklärung

Eins vorweg: Unsere Gründungsberatung richtet sich an alle, die ihre Geschäftsidee verwirklichen wollen – vom klassischen Firmengründer bis zum Entrepreneur aus dem europäischen Ausland – Sprechen Sie uns gerne an, wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite! Sollte für Sie allerdings ein Gründungszuschuss der Arbeitsagentur für Arbeit in Frage… Weiterlesen »Gründungszuschuss: Alles was Sie wissen müssen! Eine umfassende Erklärung

Bild von einer Segelyacht während der Fahrt

So beantragen Sie einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein wichtiges Instrument zur Unterstützung von Existenzgründern. Er ermöglicht Ihnen, kostenfreie Beratungs- und Coaching-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung eines AVGS, basierend auf den gesetzlichen Regelungen des § 45 Sozialgesetzbuch III (SGB III). Schritt 1: Beratungsgespräch mit Ihrem… Weiterlesen »So beantragen Sie einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)

8.000€ Zuschuss für Frauen in der Existenzgründung

In den ländlichen Regionen Sachsens, an der Schnittstelle von Tradition und Innovation, zeichnet sich ein signifikanter Wandel im Unternehmertum ab. Angeführt wird diese Entwicklung von Frauen, die entschlossen sind, ihre unternehmerischen Träume zu realisieren und eigene Unternehmen zu gründen. Das Hauptziel dieser Initiative ist es, nicht nur einzelne Geschäftsideen umzusetzen,… Weiterlesen »8.000€ Zuschuss für Frauen in der Existenzgründung

GRW-Investitionszuschuss: Wegweiser zur Förderung regionaler Wirtschaftsprojekte

GRW-Investitionszuschüsse Zweck der Unterstützung Die gezielten finanziellen Beihilfen dienen der Anregung unternehmerischer Aktivitäten mit dem Ziel, dauerhafte Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten. Weiterhin beabsichtigen sie, Tarifvereinbarungen zu stärken und die Übernahme von Zeitarbeitskräften zu fördern. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Förderung von Investitionen in digitale Produktions- und Betriebsabläufe… Weiterlesen »GRW-Investitionszuschuss: Wegweiser zur Förderung regionaler Wirtschaftsprojekte

Gründerperson im Businessplan beschreiben: Schlüsselelemente für den Erfolg

Die Erstellung eines Businessplans ist ein entscheidender Schritt für jede Unternehmensgründung. Es geht dabei nicht nur um die Präsentation einer Geschäftsidee, sondern auch um die Vorstellung der Personen hinter dem Projekt. Dieses Element des Plans sollte die Fähigkeiten und die Persönlichkeit des Gründers hervorheben, um das Vertrauen von Banken, Investoren… Weiterlesen »Gründerperson im Businessplan beschreiben: Schlüsselelemente für den Erfolg

Warum einen Businessplan schreiben: Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Ein guter Start in die Selbstständigkeit setzt nicht nur Ideenreichtum und Tatendrang voraus, sondern auch eine grundlegende Planung. Mein Ziel ist es, eine zukunftsfähige Unternehmensstruktur zu erschaffen, die sowohl tragfähig als auch erfolgsorientiert ist. Der Schlüssel hierfür liegt in der Erstellung eines ausgereiften Geschäftsplans, der nicht nur als Wegweiser für… Weiterlesen »Warum einen Businessplan schreiben: Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Businessplan Vorlage – So erstellt man ein Geschäftskonzept

Ich zeige Ihnen, wie Sie überzeugen! Wenn Sie Ihren Businessplan schreiben, sollten Sie – auf jeden Fall – davon absehen, einen standardmäßigen Geschäftsplan aus dem Internet zu verwenden. Derartige Vorlagen sind nicht individuell und daher ist ein Mißerfolg vorprogrammiert. Ihre Idee, Ihre Motivation und Ihr Kozept wird bei Investoren und… Weiterlesen »Businessplan Vorlage – So erstellt man ein Geschäftskonzept